Unsere Qualitätssicherungsleistungen und -prozesse gewährleisten die Zuverlässigkeit unserer Produkte und Ihre Zufriedenheit.
Die Sicherheit landwirtschaftlicher Maschinen ist zu einem wichtigen Glied in der landwirtschaftlichen Produktion geworden, das bei der heutigen rasanten Entwicklung der landwirtschaftlichen Mechanisierung nicht außer Acht gelassen werden darf. Unter ihnen ist die Sicherheitsventildüse für Landwirtschaftsmaschinen eine Schlüsselkomponente, um die Sicherheit der Ausrüstung zu gewährleisten. Sein Arbeitsmechanismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung einer Überlastung des Drucksystems und beim Schutz der Ausrüstung vor Schäden.
Der Arbeitsmechanismus von Sicherheitsventildüse für Landwirtschaftsmaschinen basiert hauptsächlich auf dem Prinzip der Druckregulierung und -entlastung. Es wird normalerweise in das Drucksystem landwirtschaftlicher Maschinen eingebaut, beispielsweise in ein Hydrauliksystem oder ein Pneumatiksystem, um den Druckpegel im System zu überwachen und zu steuern. Wenn der Systemdruck den voreingestellten Sicherheitsschwellenwert überschreitet, startet die Sicherheitsventildüse automatisch und lässt überschüssigen Druck über die Düse ab, um das System vor Schäden zu schützen.
1. Drucküberwachung und -erfassung: Die Sicherheitsventildüse ist mit präzisen Druckerfassungselementen ausgestattet, die die Druckänderungen im System in Echtzeit überwachen und erfassen können. Sobald der Systemdruck zu steigen beginnt, erfasst das Sensorelement diese Änderung sofort und bereitet den Start des entsprechenden Reaktionsmechanismus vor.
2. Die Synergie von Ventilteller und Feder: Zu den Kernkomponenten der Sicherheitsventildüse gehören Ventilteller und Feder. Unter normalen Umständen sitzt der Ventilteller unter der Vorspannung der Feder fest auf dem Ventilsitz und bildet einen abgedichteten Zustand, um das Austreten des Mediums (z. B. Hydrauliköl und Gas) zu verhindern. Wenn der Systemdruck allmählich auf die voreingestellte Sicherheitsschwelle ansteigt, erhöht sich die Kraft des Mediums auf den Ventilteller allmählich, bis sie die Vorspannung der Feder überwindet und den Ventilteller dazu bringt, sich nach oben zu bewegen.
3. Druckentlastung und -regulierung: Beim Öffnen des Ventiltellers beginnt das Medium im System schnell durch die Düse auszuströmen, wodurch der Systemdruck reduziert wird. Bei diesem Vorgang passt die Sicherheitsventildüse den Öffnungsgrad des Ventiltellers automatisch an die Änderung des Systemdrucks an, um sicherzustellen, dass der Druck innerhalb des Sicherheitsbereichs reibungslos und schnell abgelassen werden kann. Gleichzeitig sorgt das Design der Düse auch dafür, dass das Medium während des Abgabevorgangs gleichmäßig und stabil fließen kann, um Stöße oder Vibrationen zu vermeiden.
4. Automatische Rückstellung und Abdichtung: Wenn der Systemdruck unter den Sicherheitsschwellenwert fällt, nimmt die Vorspannung der Feder wieder ihre dominante Position ein und drückt den Ventilteller zurück an den Ventilsitz, um eine automatische Rückstellung und Abdichtung zu erreichen, und die Düse des Sicherheitsventils kehrt zurück wieder in den Ausgangszustand zurück, bereit für die nächste mögliche Drucküberlastung.
Der Funktionsmechanismus der Sicherheitsventildüse für Landmaschinen ist von großer Bedeutung, um den sicheren Betrieb von Landmaschinen zu gewährleisten. Dadurch können Geräteschäden, Leckagen und sogar Explosionen durch übermäßigen Systemdruck wirksam verhindert werden. Gleichzeitig sorgen die präzise Einstellung und die schnelle Reaktion der Sicherheitsventildüse dafür, dass landwirtschaftliche Maschinen auch in komplexen und wechselnden Betriebsumgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten können. Daher sollte bei der Konstruktion, Herstellung und Wartung von Landmaschinen die Auswahl, Installation und Inbetriebnahme der Sicherheitsventildüse einen hohen Stellenwert haben.