Bohrstahlstahlteile bohrern spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bohreffizienz. Sie haben eine ...
Gussstahlteile für Marinedocks
Doppelter Poller
Double Bitt Poller ist eine übliche Dockanlage zum Anlegen von Schiffen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einzelwinkelpoller verfügt der doppelwandige Poller über ein spezielleres Design mit zwei nach außen vorstehenden Winkelstrukturen, sodass er mehrere Festmacherleinen gleichzeitig aufnehmen kann, was die Effizienz und Flexibilität des Festmachens verbessert. Dieser Konstruktionsvorteil ermöglicht eine effizientere Nutzung der Anlegeressourcen in belebten Hafenbereichen, insbesondere in Szenarien, in denen Schiffe dicht vertäut sind, und ermöglicht ein schnelles Festmachen und Ankern mehrerer Schiffe. Der Sockel des Doppelwandpollers ist in der Regel relativ schmal gestaltet, um sich an den begrenzten Arbeitsbereich des Docks anzupassen. Ein solches Design spart nicht nur wertvollen Liegeplatzplatz, sondern bietet auch flexiblere Möglichkeiten für die Gestaltung des Docks. Selbst bei begrenztem Arbeitsbereich kann die Anlegeposition durch eine sinnvolle Anordnung des doppelwandigen Pollers effektiv gestaltet werden, wodurch sichergestellt wird, dass der Anlegebereich des Docks vollständig genutzt wird und die Anlegeeffizienz verbessert wird. Doppelwandige Poller bestehen in der Regel aus korrosionsbeständigen und hochfesten Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl mit guter Haltbarkeit und Stabilität. Dadurch können sie über einen langen Zeitraum in Meeresumgebungen eingesetzt werden, ohne leicht durch Korrosion beschädigt zu werden, wobei ihr gutes Aussehen und ihre Leistung erhalten bleiben. Die Haltbarkeit doppelwandiger Poller macht sie zu einem wichtigen Bestandteil von Hafenanlagen und bietet stabilen und zuverlässigen Halt für anlegende Schiffe.