Unsere Qualitätssicherungsleistungen und -prozesse gewährleisten die Zuverlässigkeit unserer Produkte und Ihre Zufriedenheit.
1. Optimierung der Materialauswahl und Zusammensetzung
Wählen Sie duktiles Eisen mit geringem Kohlenstoffäquivalent und hohem Magnesiumgehalt
Niedriger Kohlenstoffäquivalent: Der Kohlenstoffäquivalent bezieht sich auf die Summe von Kohlenstoff, Silizium und anderen Elementen in duktilem Eisen. Niedrigerer Kohlenstoffäquivalent kann die Ausfällung von Graphit verringern, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Gusseisen verbessert wird. Low Carbon Gusseisen hat eine stärkere Dichte, reduziert Mikrorissen und Defekte in der Metallmatrix und hilft, der Invasion externer korrosiven Medien zu widerstehen.
Hoher Magnesiumgehalt: Magnesium ist ein wichtiges Legierungselement von duktilem Eisen, das die Sphäroidisierung von Graphit fördern kann und die ihm höhere mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit verleiht. Die richtige Menge an Magnesium kann die Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit von Gusseisen verbessern und seine Versagenwahrscheinlichkeit in feuchten oder korrosiven Umgebungen verringern.
Hinzufügen von Legierungselementen
Kupfer (CU): Die Zugabe von Kupfer kann die Korrosionsbeständigkeit von erheblich verbessern Duktile Eisenteile in der Atmosphäre. Kupfer wird normalerweise verwendet, um Teile zu erstellen, die für lange Zeit Umgebungen oder sauren Medien ausgesetzt sind, z. B. Teile, externe Rohre usw. Es kann eine weitere Korrosion der Metallmatrix durch die Bildung einer Kupferoxidschicht verhindern.
Nickel (NI): Nickel erhöht die Korrosionsbeständigkeit von Gusseisen in chemischen Medien, insbesondere in Meerwasser oder sauren Umgebungen. Der Anstieg des Nickelgehalts kann die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit von duktilem Eisen verbessern, der für Meeres-, Erdöl-, Chemikalie- und andere Branchen geeignet ist.
Chrom (CR): Chrom hat gute antioxidative Eigenschaften. Es kann einen Passivierungsfilm auf der Oberfläche von duktilem Eisen bilden, um zu verhindern, dass die Metallmatrix mit Sauerstoff oder Feuchtigkeit reagiert. Es wird in hohem Temperatur oxidierender Umgebungen häufig verwendet. Beispielsweise hat duktiles Eisen mit einem hohen Chromgehalt wichtige Anwendungen in Gasturbinenklingen oder Hochtemperaturgasverarbeitungsgeräten.
2. Oberflächenbehandlung und Beschichtungstechnologie
Schuss sich angeren
Das Schussarben besteht darin, kleine Partikel aus Stahlkugeln, Keramik usw. zu verwenden, um mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche von duktilem Eisen zu treffen, um eine Druckspannung auf der Oberfläche zu erzeugen, wodurch die Oberflächendichte verbessert und das Auftreten von Rissen verringert wird. Das Schusswende kann die Korrosionsbeständigkeit von duktilem Eisen effektiv verbessern, insbesondere wenn es in Umgebungen mit hoher Stress verwendet wird, das Auftreten von Müdigkeitskorrosion und Spannungskorrosion verringern.
Beschichtungstechnologie
Epoxidbeschichtung: Epoxybeschichtung ist eine Beschichtung mit hervorragender chemischer Stabilität und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere für Hydrauliksysteme, Pipelines und Automobilteile. Die Epoxidbeschichtung kann Erosion durch Feuchtigkeit, Sauerstoff und Chemikalien effektiv verhindern und die Lebensdauer von Teilen verlängern.
Polyurethanbeschichtung: Die Polyurethanbeschichtung hat eine starke Wetterbeständigkeit und kann extremem Wetter und ultravioletten Strahlen standhalten. Daher wird sie in Anti-Korrosion im Freien und in der Stahlkonstruktion weit verbreitet. Es kann duktile Eisenteile effektiv in marinen oder feuchten Umgebungen schützen.
METALLISIERUNG: Die thermische Sprühtechnologie kann eine Metallschutzschicht wie Zink oder Aluminium auf der Oberfläche von duktilem Eisen bilden. Diese Beschichtung kann einen Opferanodenschutz bilden, um Korrosion zu verhindern. Diese Beschichtung ist besonders effektiv in Meeresumgebungen oder korrosiven Klimabedingungen.
Elektroplierend (wie Nickelbeschichtung)
Das Elektroplieren ist eine Methode zur Überbedeckung von Metall auf der Oberfläche von duktilem Eisen durch einen elektrischen Strom. Die Nickelbeschichtung kann die Korrosionsbeständigkeit effektiv verbessern und auch die Oberflächenfinish und die Ästhetik erhöhen. Die Nickelbeschichtung kann einen starken Schutz vor sauren Lösungen und Salzspray bieten und ist eine gemeinsame Oberflächenbehandlungsmethode im Bereich der chemischen Korrosionsbeständigkeit.
3. Oberflächenschutzbehandlung
Phosphating
Phosphating ist eine Behandlungsmethode, die durch eine chemische Reaktion einen Phosphatschutzfilm auf der Oberfläche von duktilem Eisen bildet. Diese Behandlung kann nicht nur die Oberflächenkorrosionsbeständigkeit effektiv verbessern, sondern auch die Adhäsion zwischen der Beschichtung und dem Substrat erhöhen, insbesondere für Gusseisenteile, die gemalt werden müssen. Die Dicke und Gleichmäßigkeit des Phosphatfilms beeinflussen direkt den Antikorrosionseffekt.
Oxidationsbehandlung (Schwarzoxid)
Die Oxidationsbehandlung ist eine gemeinsame Oberflächenschutzmethode, die durch Oxidationsreaktion einen Schutzfilm auf der Oberfläche des duktilen Eisen bildet. Der Film ist normalerweise schwarz und kann einen mäßigen Korrosionsbeständigkeit liefern. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, die keinen hohen Korrosionsschutz erfordern, sondern das Aussehen erfordern, z. B. Werkzeuge und Instrumententeile.
Anodischer Schutz
Der anodische Schutz ist eine Technologie, die elektrochemische Prinzipien verwendet, um Korrosion zu verhindern. Durch die Verbindung von duktilen Eisenteilen mit einer Opferanode (wie Zink oder Aluminium) wird die Anode vor dem Eisenmaterial korrodiert. Diese Technologie wird häufig in Schiffen, Pipelines und Marine Engineering verwendet, um Korrosionsschäden zu verringern.
4. Schmierung und Versiegelungsmaßnahmen
Schmierölfilm
Schmierölfilm kann eine Schutzschicht auf der mechanischen Kontaktoberfläche bilden, die Feuchtigkeit, Sauerstoff und ätzende Medien isoliert, die Reibung, Verschleiß und Korrosion verringert. Bei beweglichen Teilen (wie duktilen Eisenteilen in Hydrauliksystemen) ist die Schmierung, insbesondere in hohen Temperatur- und hohen Luftfeuchtigkeitsumgebungen, unerlässlich.
Hochwertige Siegel
Bei der Gestaltung duktiler Eisenteile sollte die Dichtungsleistung berücksichtigt werden. Hochwertige Dichtungen (wie Fluororubber-Dichtungen) können effektiv das Eindringen von korrosiven Substanzen wie Wasser, Säure und Öl verhindern, insbesondere in Teilen mit komplexeren Versiegelungsstrukturen. Wasserdichte und feuchtigkeitsdichte Konstruktionen helfen dabei, den Korrosionsbeständigkeit von Teilen aufrechtzuerhalten.
5. Optimierung der Nutzungsumgebung
Vermeiden Sie eine langfristige Exposition gegenüber Säure- und Salzumgebungen
Bei der Gestaltung von duktilen Eisenteilen sollte eine langfristige Exposition so weit wie möglich in feuchten, sauren oder hochsalzigen Umgebungen vermieden werden. Der Kontakt mit Korrosionsquellen kann durch geeignete Versiegelungsdesign und Schutzmaßnahmen reduziert werden.
PH -Wert steuern
Der Säure (pH -Wert) von industriellen Flüssigkeiten, Gasen und Chemikalien hat einen großen Einfluss auf die Korrosionsbeständigkeit von duktilem Eisen. In flüssigen Transportsystemen kann durch Steuerung des pH -Werts des Mediums und der Aufrechterhaltung eines geeigneten Bereichs Korrosion durch übermäßige Säure oder Alkalinität effektiv vermieden werden.