Meeresdocks sind kritische Infrastrukturen, die konstant ausgesetzt sind Salzwasser, starke mechanische Spannung ...
Gussstahlteile für landwirtschaftliche Maschinen
Landwirtschaftliche Lagerhalterung
Lagerhalterungen sind Schlüsselkomponenten, die zur Unterstützung und sicheren Lagern verwendet werden. Sie bestehen typischerweise aus Gussstahl (z. B. Gusskohlenstoffstahl und niedriger Alloy-Stahl) und bieten eine hohe Tragfähigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Das Folgende ist eine detaillierte Beschreibung:
Material und Klassifizierung
Gussstahlhalterungen gehören zur Kategorie Gusslegierung und werden durch Anwendung kategorisiert: Gusskohlenstoffstahl, niedrigem Alloy-Stahl und Spezialstahl. Diese Materialien entsprechen den Anforderungen an die Festigkeit und Haltbarkeit von landwirtschaftlichen Maschinen. Beispielsweise erreichen die Gussstahlklammern für doppelreiche sich verjüngende Rollenlager bei Traktorübertragungen ein Gleichgewicht zwischen hoher Belastungskapazität und geringem Energieverbrauch durch optimiertes Design.
Funktion und Anwendung
Die Lagerhalterungen bieten hauptsächlich Unterstützung und Positionierung, um die Lagerstabilität während des Betriebs zu gewährleisten. Zum Beispiel:
Die Lagerhalterungen in Traktorübertragungen verwenden ringförmige Unterlegscheiben zur Einstellung der Freigabe und zum optimierten Installationsraum.
Bohrer -Samenbohrlager verwenden eine Dreifachdichtungsstruktur, um staubige Umgebungen zu standhalten und die Lebensdauer zu verlängern.
Disc -Harrow -Klammern verwenden trotz direkter Bodenkontakt Nitril -Gummisiegel für zuverlässige Leistung.
Diese Klammern werden in landwirtschaftlichen Maschinenkomponenten wie Übertragungen, Antriebssträngen und Chassis häufig eingesetzt. Unterschiedliche Legierungsverhältnisse werden verwendet, um die Anforderungen an die tragenden, Verschleiß und Korrosionswiderstand zu erfüllen.