Meeresdocks sind kritische Infrastrukturen, die konstant ausgesetzt sind Salzwasser, starke mechanische Spannung ...
Gussstahlteile für Automobile und LKWs
Stahlplattensitz
Ein "Stahlplattensitz" bezieht sich typischerweise auf den Traktorsattel, eine Schlüsselkomponente, die den Traktor und die Halbscheider verbindet. In erster Linie aus Verschleißstahlplatte besteht es über einen Schwingungsmechanismus, um den Aufprall und die Vibration der Fahrzeugbewegung aufzunehmen.
Struktur und Funktion
Der Hauptkörper des Sattels ist eine hufeisenförmige Verschleißstahlplatte mit einem halbkreisförmigen Loch in der Mitte. Es verbindet sich durch einen Sperrmechanismus mit der Drawbar des Semi-Trailers. Die Struktur umfasst eine Sitzabdeckung, einen Rahmen und eine U-förmige Platte. Stangenstangen, geneigte Eisen und andere Komponenten ermöglichen abnehmbare und verbundene Sättel.
Materialmerkmale
Die Stahlplatte des Sattels besteht aus kohlenstoffarmen oder niedriger Alloy-Stahl, die häufig mit Fett überzogen sind, um den Verschleiß zu verringern. Das Material muss eine hohe Festigkeits- und Aufprallfestigkeit besitzen, um den Spannungen des Fahrzeugs zu starten, in die Kurven, die Kurve und das Bremsen zu stehen.
Klassifizierung und Anwendung
Sattel Nr. 50: Geeignet für normale Straßenverkehrsanhänger mit einem Drawbar -Durchmesser von 50,8 mm.
Sattel Nr. 90: Geeignet für Anhänger für Hochleistungs- oder Baumaschinen mit einem Drawbar-Durchmesser von 90 mm. Der Sattel sollte ausgewählt werden, um die Fahrzeughöhe und die Drawbar -Spezifikationen des Fahrzeugs zu entsprechen.